top of page
Abstrakt Farben 11

Marburger Verhaltenstraining

Das Marburger Verhaltenstraining (MVT) ist ein ressourcenorientiertes Pro­gramm, das für Vor­schul-

und Schulkinder zwischen 6 und 18 Jahren konzipiert wurde. Das MVT eignet sich für Teilnehmer,

die Lehrkräfte, Erzieher und Familie durch ihre motorische Unruhe vor besondere He­raus­­­­for­derungen

stellen. Viele von ihnen erhalten die Diagnose AD(H)S oder Störung im Sozialverhalten.

 

Im schulischen Kontext oder im Kindergarten könnten Lehrkräfte feststellen, dass sich das Kind während des Unterrichts oder in der Gruppe durch eine hohe Aktivität auszeichnet und durch innere motorische Unruhe wiederholt aufsteht und den Stundenablauf stört. Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Lebhaftigkeit und Impulsivität zeigen sie Schwierigkeiten beim Einhalten von Regeln, bei der Regulation von Emotionen sowie bei der Steuerung ihres Redeflusses.


Das Training unterstützt insbesondere bei der Bewältigung schulischer Anforderungen. Im Training werden adäquate Bewältigungsstrategien im Umgang mit Frustration und Aggression vermittelt. Zudem werden die Wahrnehmung eigener Gefühle sowie die konstruktive Gestaltung von Gruppensituationen thematisiert. Um erfolgreich zu sein, benötigen junge Menschen ein Training, in dessen Rahmen die Trainierenden ihre Ressourcen wahrnehmen, stärken und sie zusätzlich in alltagsnahen Situationen begleiten und trainieren.

 

Die 7 Ziele des Marburger Verhaltenstrainings:

  1. Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins

  2. Förderung der Selbstakzeptanz und der Akzeptanz anderer

  3. Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

  4. Sensibilisierung auf eigene Gefühle und die anderer

  5. Erhöhung der Motivation durch Erfolge bei Spielen und Übungen

  6. Angemessener Umgang mit Fehlern und Frustrationen

  7. Soziales Lernen.

Im Vordergrund der MVT steht der Trainingsgedanke und die Ãœberlegung,
Kindern eine Struktur zu geben,

in deren Rahmen sie erfolgreich sein können.

Bild9_edited.png
Kinder Wahrnehmen - Stärken - Begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm.

MVT:

75 - 90 min

6 - 18 Sitzungen

4 - 8 Personen

1 Trainerin

2 Elternabende

​

Praxis für Heilpädagogik, Kunsttherapie & Kunstangebote

  • Instagram

wix.com©2022 von Praxis für Heilpädagogik, Kunsttherapie & Kunstangebote

bottom of page